Sprunggelenk – Umknicken ernst nehmen
Von medizinischen Perspektiven bis hin zu therapeutischen Ansätzen werden die Referierenden umfassende Einblicke zum Sprunggelenk präsentieren. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, von führenden Experten auf dem Gebiet zu lernen und wertvolle Einblicke in die Prävention und Behandlung von Sprunggelenkverletzungen zu erhalten.
Für Ärzt:innen wurden Punkte bei der zuständigen Ärztekammer beantragt.
Therapeut:innen erhalten für die Teilnahme ebenfalls Punkte.
Vorträge
Anatomie und Bewegungsablauf des Sprunggelenks
Das komplexe Zusammenspiel von Muskeln, Sehen, Bändern und Gelenken, ermöglicht es das wir unsern Fuß beim Laufen abrollen. Die Grundzüge der Anatomie und des physiologischen Bewegungsablaufs werden vermittelt.

Akute Bandverletzung am Sprunggelenk
»Einfach nur umgeknickt?« Dieser Satz muss hellhörig machen! Von der Kapseldehnung bis hin zum komplexen Verletzungsmustern ist leider alles möglich. Wie diagnostiziere ich richtig? Welche Behandlungsoptionen habe ich? Ein Leitfaden für alle, die sich nicht täglich mit dem Fuß auseinandersetzen.

Stabilisierungstraining nach Sprunggelenksverletzung
Nach Abheilung der akuten Verletzungsfolgen ist das Training der wichtigste Faktor um das geschwächte Gelenk vor dem erneuten Umknicken zu schützen. Wie gliedern sich die Trainingsphasen zur Wiederherstellung der vollen Belastbarkeit? – Ein Vortrag mit Hands-on Charakter.


Chronische Bandinstabilitäten – Behandlungsoptionen
Was sind die Behandlungsmöglichkeiten bei einer chronischen Bandinstabilität. Wie beeinflusst die Rückfußstellung die Pathologie? Orthese, Bandplastiken bis hin zur Korrekturosteotomie sind im Fokus des Vortrags.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für diese Veranstaltung. Die Anmeldung ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze begrenzt. Sollten alle Plätze ausgebucht sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen und rutschen bei Absagen automatisch nach. Anmeldeschluss ist am jeweils zum Freitag vor der Veranstaltung.
Zur Verpflegung stellen wir in der Pause kostenlos Wasser, Kaffee und Obst.