Hüftgelenk – Neu definiert oder alles bekannt?
Es werden aktuelle Erkenntnisse zur Anatomie und Funktion des Hüftgelenks diskutiert und innovative Therapieansätze und Technologien, die die Diagnose und Behandlung von Hüftgelenksproblemen verbessern können, präsentiert. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit für Ärzt*innen und Therapeut*innen ihr Wissen über das Hüftgelenk zu erweitern und von Expert*innen auf diesem Gebiet zu lernen.
3 EFN Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Landesärztekammer,
Patronat der AGA - Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie beantragt,
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird für nichtärztliche Teilnehmer*innen mit einem Zertifikat bestätigt
Vorträge
Wann macht der Gelenkerhalt noch Sinn?
Moderne Orthobiologie, arthoskopische Verfahren, offene OP-Techniken bis hin zu komplexen Umstellungsoperationen sind up2date, wenn es um das Thema des Gelenkerhaltes geht. Gerade bei jungen Patient*innen ist es wichtig dem Gelenkverschleiß und der Arthrose entgegen zu arbeiten. Schmerzen in der Leisten- und Hüftregion können Vorboten einer späteren Arthrose sein. Ein Therapiealgorhythmus ist hilfreich. Ob konservativ oder operativ, alle Techniken haben ihre Berechtigung aber auch ihre Grenzen.
Fast Track und minimalinvasive Endoprothetik - Mode oder echter Benefit?
Vorbereitende Physiotherapie, muskelschonende Operationstechniken und eine verbesserte perioperative Medikation sind nur wenige Bausteine des Fast Track Systems in der Hüftendoprothetik. Trotz einem im höchsten Maße standardisierten Verfahren, hat sich in den letzten Jahren in der Hüftendoprothetik vieles geändert. Eine genaue Kenntnis des multidisziplinären Behandlungskonzeptes ist unabdingbar, um die Patient*innen gut zu führen und die Vor- und Nachteile des Fast Track zu überblicken.
Prähabilitation- Die Vorbereitung auf eine Hüftoperation ein Baustein für den Erfolg
Die wissenschaftliche Lage zur Prähabilitation, also die therapeutische Behandlung vor eine Operation, ist eindeutig. Alle Beteiligten ziehen ihre Vorteile durch die Maßnahme. Durch eine gezielte Mobilitätsverbesserung bzw. Erhalt in Kombination mit funktionellen Übungen, sind die Ergebnisse direkt nach der Operation verbessert. Ebenfalls wird die Dauer der Rehabilitation herabgesetzt. Und der gesamte Genesungsprozess Vorbereitung auf die Operation, akute Betreuung nach der Operation, ambulante Rehabilitation und physiotherapeutische Nachbetreuung gehen optimal ineinander über. Vor allem die alltäglichen Funktionen , z.B. Treppen gehen und Schuhe binden, sind besser und schneller wieder möglich. Somit stellt die Prähabilitation eine wichtige Maßnahme im Gesamtkonzept der Hüftrehabilitation dar.
Rehabilitation nach Hüftprothese - Das geht doch nur stationär!
Im Bereich des Fast Track Systems wird in diesem Vortrag die Phase der Rehabilitation beschrieben. Dabei werden die Abläufe einer ambulanten Rehabilitation bei Hüftpatienten im impuls Reha- und Gesundheitszentrum erläutert und die gezielten Maßnahmen zum Aufbau der Hüftgelenksumgebenden Muskulatur erklärt. Die Individualität der Patient*innen steht dabei im Vordergrund und definiert das Maß der Belastung.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für diese Veranstaltung. Die Anmeldung ist kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist auf 50 Teilnehmer*innen begrenzt. Sollten alle Plätze ausgebucht sein, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen und rutschen bei Absagen automatisch nach.